ERKLÄRFILM
EU-Projekt "DanubeSediment"
Landschaft + Erkläranimation
KUNDE: BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT
Welche Rolle spielt eigentlich das Sediment in einem Fluss? Das EU-Projekt DanubeSediment untersucht diese Frage am Beispiel der Donau.
LERNFILM
Grundschule: Getreide
- vom Korn zum Brötchen
KUNDE: INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT
Warum gibt es eigentlich so viele verschiedene Brötchen? Und aus was werden Brot und Brötchen gemacht? Schüler-Reporterin Johanna findet es heraus. Link zum Filmtrailer.
IMAGEFILM
Studiengang Medizintechnik
persönlich vorgestellt
KUNDE: OSTBAYERISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN
Was soll ich studieren? Studentin Katja erzählt, wie das Studium der Medizintechnik an der OTH in Weiden abläuft und welche Berufsaussichten man später hat.
ERKLÄRFILM
Geographie:
CO2-Fußabdruck von Tomaten
KUNDE: INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT
Haben hiesige oder spanische Gewächshaus-Tomaten den besseren CO2-Fußabdruck? Ein kurzer animierter Erklärfilm bringt überraschende Erkenntnisse.
IMAGEFILM
Kultur- und Kreativwirtschaft
in der Stadt München
KUNDE: STADT MÜNCHEN
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt München ist extrem vielseitig. Um die Aktivitäten zu bündeln hat die Stadt ein Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen.
LERNFILM
Digitalisierung:
Mobile Medien im Unterricht
KUNDE: INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT
Tablets und Smartphones im Unterricht. Hier lernen Lehrer, wie sie mobile Medien sinnvoll im Unterricht einsetzen können. Link zu einem von sechs praktischen Unterrichtsbeispielen aus dem Langfilm.
PROJEKTFILM
Lehre digital gestalten
in der Sinologie
KUNDE: LEHRSTUHL FÜR SINOLOGIE, UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Chinesisch lernen, ist für viele Europäer eine große Herausforderung. Mit digitalen Hilfsmitteln geht es leichter und der Lernerfolg steigt.
LERNFILM
Grundschule:
So viele Berufe
KUNDE: INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT
Es gibt ja so viele verschiedene Berufe. Schüler-Reporter Hannes macht sich auf den Weg und besucht fünf verschiedene Menschen, die ganz unterschiedliche Berufe haben. Link zum Filmtrailer.
IMAGEFILM
Forschungszentrum für
Physik und Medizin
KUNDE: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
Medizin und Physik sind heutzutage fast untrennbar verbunden. Im neuen Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin MPZPM forschen beide Disziplinen miteinander an neuen Technologien.
PROJEKTFILM
Qualität in
Studium und Lehre
KUNDE: INSTITUT FÜR LERN-INNOVATION, UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Digitalisierung wird auch in der universitären Lehre immer wichtiger. Das Institut für Lern-Innovation koordiniert das Förderprogramm QUIS das Lehrende an der FAU bei der Digitalisierung unterstützt.
LERNFILM
Medizinische Ganganalysen
mit digitalen Werkzeugen
KUNDE: LEHRSTUHL FÜR ORTHOPÄDIE, UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Medizinische Ganganalysen sind ein wichtiges Werkzeug in der Orthopädie. Studierende lernen, wie man 2D-Ganganalysen mit Tablet-Kameras einfach durchführt. Teilfilm aus einer dreiteiligen Reihe.
IMAGEFILM
Student Generated Content
in der Rechtswissenschaft
KUNDE: FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN, UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Im Fachbereich Rechtswissenschaften produzieren Studierende selbst Videos, in denen sie aktuelle Rechtsfälle diskutieren. Das macht das Lernen sehr praxisnah.
LERNFILM
Grundschule:
Die Kuh, ihre Milch und wir
KUNDE: INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT
Wie leben eigentlich Kühe? Wie wird Milch produziert? Und wie kommt sie zu uns? Schüler-Reporter Erik besucht zwei Bauernhöfe und eine Molkerei und findet es heraus. Link zum Filmtrailer.
IMAGEFILM
Graphic Recording:
Ergebnisse visualisieren
KUNDE: GRAPHIC-RECORDER.EU
Der Graphic Recorder Matthias Schwert versteht es, Diskussionen auf Events live in einer strukturierten und ansprechenden Grafik darzustellen. Ergebnisse innovativ festhalten.
LERNFILM
Geographie: Nationalparks
und Biosphärenreservate
KUNDE: INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT
Was ist eigentlich ein Nationalpark? Und was ist der Unterschied zu einem Biosphärenreservat? Der Film stellt sechs Schutzgebiete in Deutschland vor und erklärt deren Funktion. Link zum Filmtrailer.
PERSONEN-PORTRAIT
Events medial anreichern:
Laudatio als Film
KUNDE: MARKETING-DEPARTMENT, UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Auf dem alljährlichen Dies Academicus werden verschiedene Persönlichkeiten für ihre besonderen Leistungen geehrt. Personen-Portrait aus einer Reihe von vier Filmen.
PROJEKTFILM
Ethik in der Wissenschaft
EU-Projekt "engage"
KUNDE: INSTITUT FÜR LERN-INNOVATION, UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Der Film zeigt, wie das EU-Projekt "engage" Lehrern hilft, Schüler an gesellschaftsrelevante Themen heranzuführen und ihre Meinungsbildung zu fördern.
EVENTFILM
Branchentreff Filmwirtschaft
Kultur- und Kreativwirtschaft
KUNDE: STADT MÜNCHEN
Dokumentation des Branchentreffs "Film". Auftakt einer elfteiligen Film-Serie über die Aktivitäten des Kompetenzteam "Kultur- und Kreativwirtschaft" der Stadt München.
IMAGEFILM
Filmportrait Großmarkt
Umschlagplatz für Frischwaren
KUNDE: STADT NÜRNBERG
Portrait des Nürnberger Großmarkts. Aus einer sechsteiligen Film-Serie über die Nürnberger Märkte. Der Film bringt einen authentischen Einblick in das Marktgeschehen.
LERNFILM
Geographie:
Karpfenteichwirtschaft
EIGENPRODUKTION
Teil eins des achtteiligen Geographischen Lernfilms "Karpfenland Aischgrund" über die Karpfenteichwirtschaft im Aischgrund in der Metropolregion Nürnberg.
IMAGEFILM
Straßenbeleuchtung und
Smart-City-Technologien
KUNDE: TALQ CONSORTIUM
Straßenbeleuchtung und Smart-City-Technologien wachsen immer mehr zusammen. TALQ versammelt viele Hersteller und entwickelt ein gemeinsames Smart-City-Protokoll zum Datenaustausch.
UNTERNEHMENSFILM
Anhängerkupplungen
im Online-Bestellshop
KUNDE: RAMEDER ANHÄNGERKUPPLUNGEN UND AUTOTEILE GMBH
Vorstellung der Produkte und des Online-Shops "kupplung.de" der Firma Rameder. Zeigt die Prozesse im Hochregallager und bei der Online-Bestellung.
IMAGEFILM
Regionale Landwirtschaft
Gemüse im Knoblauchsland
KUNDE: GEMÜSEERZEUGERVERBAND NÜRNBERG
Das Knoblauchsland - Die Gemüseregion zwischen Nürnberg, Fürth und Erlangen. Nach diesem Film möchte man sofort losgehen und Gemüse kaufen.
EVENTFILM
S14 Solutions Day
Hausmesse AV-Branche
KUNDE: COMM-TEC GMBH
Der Film vermittelt ein Gefühl für die Veranstaltung "COMM-TEC S14 Solutions Day" und zeigt Produkt-Neuheiten, die auf der Hausmesse vorgestellt wurden.